Bauleistungsversicherung

🛠️ FAQ: Dach-Sanierung

Das Wichtigste:

Bei einer Dachsanierung ist ein zuverlässiger Dachdeckerbetrieb unerlässlich!

Meine persönliche Empfehlung ist das bährenstarke Team von Bähren Bedachungen aus Mönchengladbach!

✅ 1. Wer haftet, wenn bei der Dach-Sanierung ein Schaden entsteht?

Bei der Dach-Sanierung haftet der ausführende Handwerksbetrieb – z. B. der Dachdecker – grundsätzlich für Schäden, die durch eigenes Verschulden entstehen:

  • Undichtigkeiten durch mangelhafte Arbeit
  • Beschädigte Fenster oder Fassaden beim Gerüstaufbau
  • Wasserschäden durch unzureichende Abdeckung bei Regen

💡 Wichtig: Der Dachdecker muss eine Betriebshaftpflichtversicherung besitzen, die solche Schäden im Rahmen einer Dach-Sanierung abdeckt.
Wenn kein Verschulden nachweisbar ist, kann eine Bauleistungsversicherung greifen!

🛡️ 2. Was ist der Unterschied zwischen Bauleistungsversicherung und Bauwesenversicherung?

Die Begriffe meinen im Grunde das Gleiche:

  • Für private Bauherren spricht man meist von Bauleistungsversicherung
  • Bauwesenversicherung ist im gewerblichen Kontext geläufig

📌 Diese Versicherung schützt dich als Bauherr während deiner Dach-Sanierung oder Sanierung anderer Gebäudeteile – etwa bei:

  • Sturmschäden am frisch gedeckten Dach
  • Starkregen oder Wasserschäden durch offene Bauabschnitte
  • Vandalismus auf der Baustelle
  • Verstopfungen durch Baurückstände
  • Diebstahl fest verbauter Komponenten (z. B. Heizkörper)

🏚️ Spezialfall Altbau – bei Dach-Sanierungen besonders wichtig

Gerade bei einer Dach-Sanierung im Altbau ist der richtige Versicherungsschutz entscheidend. Du hast die Wahl zwischen drei Versicherungsvarianten:

📦 Paket 1: Nur der Neubau ist versichert
Nur neue Bauteile – z. B. neue Dämmung, Dachziegel, Solarpanels – sind versichert.
➡️ Die Altbausubstanz bleibt unversichert!

📦 Paket 2: Altbau ist nur bei Folgeschäden abgesichert
Der Altbau wird nur mitversichert, wenn vorher ein Schaden am Neubau entsteht.
➡️ Eingeschränkter Schutz bei klassischen Altbauproblemen.

📦 Paket 3: Vollschutz (empfohlen)
Sowohl Neubau als auch Altbau sind bis zu festgelegten Summen vollumfänglich abgesichert.
➡️ Die beste Lösung für eine umfassende Altbau-Dach-Sanierung!

💸 3. Wann zahlt die Bauleistungsversicherung – und wann nicht?

Versichert sind bei einer Dach-Sanierung z. B.:

  • Sturmschäden am unfertigen Dach
  • Fahrlässige Beschädigung durch Dritte (z. B. Nachbarn, Bauhelfer)
  • Unwetterfolgen wie Wassereintritt in offene Dachflächen

Nicht versichert sind:

  • Pfusch durch Handwerker (zahlt nur die Betriebshaftpflicht)
  • Altersbedingte Mängel oder bereits vorhandene Schäden
  • Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit
  • Nicht versicherte Gebäudeteile (z. B. Keller, wenn dieser nicht saniert wird)
  • Altbau, wenn nicht ausdrücklich mitversichert!

🤝 4. Ist eine Bauleistungsversicherung bei einer Dach-Sanierung Pflicht?

Nicht gesetzlich verpflichtend – aber bei einer größeren Dach-Sanierung sehr zu empfehlen, besonders wenn:

  • das Dach für längere Zeit geöffnet ist
  • mehrere Gewerke gleichzeitig arbeiten
  • es sich um eine Sanierung am Altbau handelt

💡 Tipp: Achte auf den Altbaueinschluss in der Police – bei Dach-Sanierungen im Bestand ein Muss!

🏚️ 5. Was passiert, wenn ein alter Schaden durch die Dach-Sanierung schlimmer wird?

Hier ist Vorsicht geboten:

  • Bereits bestehende Schäden sind nicht versichert
  • Wird durch Vibration oder Erschütterung ein Alt-Schaden verschlimmert, greift häufig keine Versicherung

💡 Tipp: Erstelle vor Beginn der Dach-Sanierung ein Zustandsprotokoll mit Fotos – besonders bei Altbauten!

📋 6. Wie kann ich mich als Bauherr bei der Dach-Sanierung absichern?

✅ Diese Maßnahmen schaffen Sicherheit:

  • Betriebshaftpflichtnachweis vom Dachdecker einholen
  • Bauleistungsversicherung mit Altbau-Einschluss abschließen
  • Schriftliche Dokumentation aller Bauphasen
  • Fotodokumentation vor Baubeginn – auch kleine Schäden festhalten

🧾 7. Weitere wichtige Versicherungen für deine Dach-Sanierung

  • Bauherrenhaftpflichtversicherung: Schützt dich, wenn Dritte auf deiner Baustelle zu Schaden kommen (z. B. Passanten durch herabfallende Ziegel).
  • Privathaftpflicht prüfen: Manche Policen enthalten bereits einen Baueinschluss – z. B. bis 150.000 € Bausumme.
  • Wohngebäudeversicherung informieren!
    Bei einer Dach-Sanierung unbedingt melden, falls:

    • das Haus während der Bauphase leer steht
    • durch die Bauarbeiten eine Gefahr Erhöhung eintritt (z. B. offenes Dach)

🔒 Fazit: Rundum-Schutz für deine Dach-Sanierung

Eine professionelle Dach-Sanierung ist eine Investition in Werterhalt und Energieeffizienz – aber auch mit Risiken verbunden. Mit der richtigen Kombination aus:

  • Bauleistungsversicherung
  • Bauherrenhaftpflicht
  • angepasster Gebäudeversicherung

… bist du bei jeder Art von Dach-Sanierung – egal ob Neubau oder Altbau – optimal abgesichert.

Jetzt absichern und sorgenfrei das Dach sanieren!

💬 Wir beraten dich gerne persönlich zu deinem geplanten Projekt.

KONTAKT

Meis & Klöppel Versicherungsmakler GmbH & Co. KG
Ansprechpartner: Christoph Meis
Post: Hohenzollernstr. 146, 41061 Mönchengladbach
Büro: Hindenburgstraße 27, 41352 Korschenbroich

Telefon 02161 9183034  |  Mobil: 0176 70828167
Telefax 02161 9183040
info.meis@kloeppel-versicherungsmakler.de

© 2024 - Meis & Klöppel Versicherungsmakler GmbH & Co. KG  |  Alle Rechte vorbehalten