Berufsunfähigkeitsversicherung aus Mönchengladbach
So finden Sie die beste Berufsunfähigkeitsversicherung aus Mönchengladbach. Das ist ein Thema, worauf Sie hier die Antwort finden werden.
Finden Sie Schritt für Schritt die wichtigsten Informationen, um den für Sie besten und günstigsten Anbieter zu finden.
In Gesprächen mit Kunden höre ich oft:
"Ach ich werde sowieso nicht berufsunfähig. Bis ich mal berufsunfähig werde, muss einiges passsieren. Wenn ich berufsunfähig werden würde, dann wäre ich es doch schon. Wann bin ich denn berufsunfähig? Die zahlen doch eh nicht bei Berufsunfähigkeit."
Erkennen Sie sich wieder? Und ja ich verstehe die Skepsis, da man selbst nicht darüber nachdenken möchte, dass man in diese unangenehme Situation kommt. Das Einkommen fällt weg, Pläne und Hobbys kommen ins Wanken. Neue finanzielle Belastungen entstehen, da die Krankenkasse nur bedingte Leistungen übernimmt. Die Ausbildung und all die Energie, die man hineingesteckt hat um einen Job zu erlernen, scheinen plötzlich nutzlos zu sein. Denn Krankheit oder schwere Unfälle können dafür sorgen, dass man nicht mehr arbeiten kann.
Aber diese Dinge haben Sie auch oft genug gehört, daher zwei Punkte, die bisher viele Kunden überzeugt hat, sich doch abzusichern! Lassen Sie uns gemeinsam das Thema beleuchten.
So finden Sie die beste und günstigste Berufsunfähigkeitsversicherung rund um Mönchengladbach / Viersen.

Daher jung und gesund absichern und bewusst einen Teil des Einkommens als Schutz benutzen, dass auch im Worst-Case "die Kohle stimmt".
Verlassen Sie sich bei der Berufsunfähigkeitversicherung auf einen freien Versicherungsmakler, da sich die Beiträge und Annahmebedingungen bei den Berufsunfähigkeitsversicherern erheblich unterscheiden. So finden Sie mit uns das beste Angebot für Ihren Job! Denn wir vergleichen die Berufsunfähigkeitsversicherungen für Sie mit einer anonymen Ausschreibung, sodass zunächst niemand die Gesundheitsangaben Ihnen zuordnet. Erst nach der Prüfung durch den Versicherer entscheiden wir dann, ob Ihre Daten übermittelt werden z.B. weil der Versicherer ohne Einschränkung Versicherungsschutz bietet.
Bevor Sie berufsunfähig werden, sind noch andere Absicherungen im Vorfeld interessant z.B. die Krankentagegeldversicherung im Hinblick auf die Lohnfortzahlung, wenn Sie als Angestellter länger als 6 Wochen krank sind. Für Selbsständige ist beides noch erheblich wichtiger! Sie merken, es gibt viel zu besprechen, unteranderem auch das Thema Rechtschutzversicherung, falls der Versicherer sich querstellt.
Sprechen Sie uns an und finden Sie eine professionelle Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung in Mönchengladbach. So finden Sie die beste und günstigste Berufsunfähigkeitsversicherung rund um Mönchengladbach / Viersen.
Gruß Versicherungsmakler Christoph Meis
1. Nicht ob Sie sich gesund fühlen, entscheidet über die Möglichkeit, dass Sie sich versichern können, sondern was in Ihrer Arztakte vermerkt ist.
Denn bei dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung werden Gesundheitsfragen gestellt.
Viele Kunden wissen nichtmal, was in den Arztakten steht und geben daher unbewusst falsche Angaben bei der Beantragung ein. Dies führt im Leistungsfall, dazu dass man leer ausgeht. Daher immer auf einen Experten verlassen und zunächst die Akte anfordern!
2. Man kennt den Satz: "Man kann sich auch tot versichern." Aber es gibt eine sogenannte Prioritätenliste!
Ja, Prioritäten setzt jeder anders, doch führen Sie mal folgenden Gedankengang zu Ende. Sie versichern sich mit allen anderen Dingen, Haftpflicht, Auto, Zusatzversicherungen und viele mehr.
Was ist hierfür wichtig? Ganz genau, eine Einkommensquelle. Jede Absicherung kann nur mit genügend Einkommen finanziert werden. Wenn das wegfällt, fällt das Kartenhaus zusammen. Und Schritt für Schritt müssen Sie die anderen Absicherungen kündigen. Und dann landen wir wieder bei Punkt 1: Den Gesundheitsfragen! Denn Sie werden keine Berufsunfähigkeitsversicherung mehr bekommen können oder nur mit erheblichen Zuschlägen oder Ausschlüssen.

Größtes FAQ zur Berufsunfähigkeit:
Ab wann kann man eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen? Ab welchem Alter?
Mittlerweile ist vielen bewusst geworden, dass es sogar Berufsunfähigkeitsversicherungen für Schüler und Kinder gibt. Spezielle Anwartschaften sorgen so in der Zukunft dafür, dass trotz Vorerkrankungen ein sehr guter Berufsunfähigkeitsschutz abgeschlossen werden kann! Ohne Gesundheitsfragen.
Welches Endalter sollten Sie in der Berufsunfähigkeitsversicherung wählen?
Aktuell liegt das durchschnittliche Rentenalter bei 67 Jahren, weshalb eine Absicherung bis zu diesem Alter empfohlen wird. Gerade weil das Risiko, dass die Gesundheit einen berufsunfähig werden lässt mit dem Alter steigt. Je nach Ruhestandsplanung ist das Endalter aber auch frei wählbar. Denken Sie jedoch daran, dass zwei Jahre Berufsunfähigkeit ohne richtige Absicherung lang sein können. Eine nachträgliche Erhöhung des Endalters ist nur mit Beantwortung von Gesundheitsfragen möglich.
In welcher Höhe soll die Berufsunfähigkeitsversicherung abgesichert werden?
Wir empfehlen Ihnen 80% Ihres Netto-Einkommens abzusichern. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie durch Leistungsdynamiken, also steigende Leistungen, Ihre zukünftigen Gehaltssteigerungen mitberücksichtigen. So steigt die Absicherung 3- bis 5% jedes Jahr und ohne Gesundheitsfragen. So finden Sie die beste und günstigste Berufsunfähigkeitsversicherung.
Wann können Sie die Berufsunfähigkeitsversicherung kündigen?
Im Regelfall können Sie mit einer Frist von 30 Tagen zum Beginn des übernächsten Monats kündigen. Beispiel: Kündigung am 3. Januar - Kündigungsbestätigung zum 01.03.Welche Leistungen bekommen Sie bei der Berufsunfähigkeitsversicherung?
Sie sichern im besten Fall 80% Ihres Netto-Einkommens ab und erhalten diese Leistung dann monatlich bis zum vereinbarten Endalter oder falls Sie Ihre Tätigkeit wieder aufnehmen können.
In manchen Fällen bekommen Sie bei einer Kündigung der Berufsunfähigkeitsversicherung Geld zurück. Oft bildet sich ein sogenannter Rückkaufswert in den ersten Jahren, der dann ausbezahlt wird. Jedoch ist dies immernoch eine reine Risikoversicherung, weshalb eine Kündigung keine Beitragserstattung verursacht und eine Kündigung der Berufsunfähigkeitsversicherung sollte sowieso gut überlegt sein.
Der Wechsel der Berufsunfähigkeitsversicherung ist problemlos möglich, solange die Gesundheitsfragen zum größten Teil verneint werden können.
Ein aus versicherungssicht gesunder Mensch kann also jederzeit wechseln. Tipp: Erst den alten Vertrag kündigen, wenn Sie bereits eine Zusage der neuen Versicherung haben! Ein Wechsel kann Sinn machen, wenn Sie einen besseren Tarif, einen geringeren Unterschied zwischen Brutto-Netto Beitrag oder einfach einen günstigeren Beitrag erhalten würden. Jedoch ist der Preis bei der Berufsunfähigkeitsversicherung nicht alles. Es gibt mehrere ausgewählte Anbieter, die die kundenfreundlichsten Vertragsbedingungen haben. Jedoch gilt auch, besser eine schlechte BU als garkeine. So finden Sie die beste und günstigste Berufsunfähigkeitsversicherung.
Gibt es verschiedene Formen der Berufsunfähigkeitsversicherung?
Ja, es gibt die Möglichkeit der arbeitgebergeförderten Berufsunfähigkeitsversicherung. Die Berufsunfähigkeitsversicherung als Zusatzbaustein, gekoppelt mit einem Sparvertrag und eine selbständige Berufsunfähigkeitsversicherung. Dies sind die gängigsten Formen.
Wie erfolgt die Auszahlung der Berufsunfähigkeitsversicherung?
Die Auszahlung erfolgt monatlich und bis zum vereinbarten Zeitpunkt oder dem Ende der Berufsunfähigkeit.
Zur Geschichte der Berufsunfähigkeitsversicherung:
Hier lässt sich sagen, dass es in Deutschland früher eine gesetzliche Berufsunfähigkeitsversicherung gab. Alle Personen, die nach dem 1. Januar 1961 geboren wurden, sind nicht mehr über die gesetzliche Berufsunfähigkeitsversicherung abgesichert. Sie haben lediglich ein Recht die Erwerbsminderungsrente zu beantragen. Diese unterscheidet sich jedoch stark von der BU. So finden Sie die beste und günstigste Berufsunfähigkeitsversicherung.
Benötigen Sie eine Vorlage zur Kündigung der Berufsunfähigkeitsversicherung?
Gerne stellen wir Ihnen eine zur Verfügung. Jedoch sollten Sie vorher eine andere Absicherung bereits bestätigt bekommen haben.
Was ist der Sinn der Berufsunfähigkeitsversicherung?
Die Grundlage eines freien und gesunden Lebens in unserer Gesellschaft, basiert auf einem ausreichenden Einkommen. Solange Sie arbeiten können, gibt es also die Möglichkeit aufzusteigen oder mehr zu arbeiten, um dadurch mehr zu verdienen. Alles hängt also in gewisser Weise davon ab, ob Sie überhaupt Geld zur Verfügung haben. Damit dies auch in Zeiten der Krankheit, der psychischen Probleme oder nach einem Unfall so bleibt, sichert die Berufsunfähigkeitsversicherung Ihnen auch dann ein geregeltes monatliches Einkommen. Berufsunfähigkeitsschutz bedeutet Einkommensschutz.
Wie funktioniert eine Erhöhung der Berufsunfähigkeitsversicherung?
Sie können bei bestimmten Tarifen durch sogenannte Nachversicherungsgarantien die Leistung der BU ohne Gesundheitsfragen erhöhen. Dies funktioniert bei bestimmten Lebensereignissen z.B. Heirat, Nachwuchs, Immobilienkauf o. Bau, Gehaltssteigerungen. Zusätzlich sollten Sie eine jährliche Dynamik vereinbaren, um die Leistungen stetig anzupassen. Ein besonderer Punkt ist die sogenannte Leistungsdynamik, diese sorgt dafür, dass wenn Sie bereits Leistungen beziehen, die Rente jedes Jahr erhöht wird! Diese sollten Sie ebenfallls mitvereinbaren. Falls dies alles nicht mehr möglich ist, bieten bestimmte Anbieter mit vereinfachten Gesundheitsfragen einen Zweitvertrag abzuschließen, der Ihre Versorgungslücke dann schließen kann. So finden Sie die beste und günstigste Berufsunfähigkeitsversicherung.
Wie hoch ist der Beitrag der Berufsunfähigkeitsversicherung?
Ihr Beruf, Ihr Alter, Ihr Gesundheitszustand und die Höhe der Leistung bestimmten den Beitrag! Und natürlich der Anbieter selbst. Genau deshalb vergleichen wir für Sie den Markt und suchen den Preis-Leistungssieger für Ihre Situation heraus. Lassen Sie sich also nicht den erst besten Preis verkaufen.
Sind die Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung steuerpflichtig?
Die private Berufsunfähigkeitsrente zählt steuerrechtlich zu den abgekürzten Leibrenten und damit zu den steuerpflichtigen Einnahmen. Wie hoch der zu besteuernde Anteil ausfällt, hängt vom Ertragsanteil ab, und dieser wiederum von der voraussichtlichen Bezugsdauer der Berufsunfähigkeitsrente.
Weitere Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung:
Was ist eine Karenzzeit in der Berufsunfähigkeitsversicherung und ist diese empfehlenswert?
Eine Karenzzeit können Sie als eine Wartezeit, ab Feststellung der Berufsunfähigkeit sehen. Sie warten als länger auf Auszahlung, dies verringert den Beitrag. Eine Karenzzeit sollte also nur nach genauer Überlegung und richtige Einschätzung der eigenen Liquidität eingeschlossen werden. Empfohlenerweise sollten Sie keine einschließen, da ja auch der Zeitraum der Leistungsprüfung vorher nicht absehbar ist. So finden Sie die beste und günstigste Berufsunfähigkeitsversicherung.
Welchen Vorteil bietet ein früher Abschluss bei Berufswechsel in der Berufsunfähigkeitsversicherung?
Da die Berufe über Ihren Beitrag entscheiden macht es z.B. oft Sinn als Student oder Schüler bereits eine BU abgeschlossen zu haben. Denn einmal versichert, kann der Versicherer an Ihrem Vertrag nichts mehr ändern. Versichert gilt dann jeweils der aktuell ausgeübte Beruf. Zur Beitragsberechnung wird der zum Abschluss ausgeübte Beruf herangezogen.Eine Berufsänderung bei einem laufenden Vertrag müssen Sie also nicht angeben, zumindest bei den heutigen Anbietern und Tarifen.
Wann hört man über Ärger mit der Berufsunfähigkeitsversicherung?
Gerade bei der Wichtigkeit der BU-Absicherung sind sehr viele Emotionen im Spiel. Wenn also nach einem Schicksalsschlag der Versicherer nicht zahlen will oder erst sehr spät zahlt, führt das oft zu Unmut. Schauen wir uns mal an warum der Versicherer nicht zahlt:
- Hauptgrund der Nichtzahlung: Weil die Kunden nicht mehr reagieren. Der genaue Grund der Nichtmeldung ist hierbei unklar. Oft empfiehlt es sich professionelle Unterstützung bei der Beantragung in Anspruch zu nehmen.
- Zweit häufigster Grund ist, dass der Grad der Berufsunfähigkeit nicht erreicht wird. Dieser muss mindestens 50% betragen.
- Dritthäufigster Grund sind sonstige Gründe, wie die Umgestaltung des Betriebs bei Selbständigen, was dazu führt, dass weiterhin Einkommen generiert werden kann.
- Danacht folgt der Vorwurf des Versicherers der Kunde habe die vorvertragliche Anzeigepflicht verletzt. Also die Gesundheitsfragen nicht korrekt beantwortet. So oder so empfiehlt sich hier eine Rechtsschutzversicherung, um eine ehrliche Klärung herbeirufen zu können.
- Danach folgen der Vorwurf des Betruges und der Anfechtung seitens des Versicherers.
- Dann gibt es noch die Möglichkeit, dass eine Ausschlussklausel im Vertrag gegriffen hat.
- Die beiden Fälle der konkreten und abstrakten Verweisung nehmen die letzten Plätze ein.
Quelle: Morgen&Morgen GmbH M&M Office Vers. 3.47.002. - Nutzen Sie unsere FAQ: So finden Sie die beste und günstigste Berufsunfähigkeitsversicherung.
Wie steigt meine Leistung in der Berufsunfähigkeitsversicherung?
Ich empfehle Ihnen aufjedenfall eine Dynamik in der Berufsunfähigkeitsversicherung miteinzuschließen. Diese sorgt jährlich für eine Erhöhung und führt somit zu einer Leistungserhöhung ohne Gesundheitsprüfung. Dies verhindert Versorgungsengpässe aufgrund Kaufkraftverlust und simuliert Gehaltserhöhungen über die Zeit. Wenn Sie nicht direkt wollen, dass die Leistung und der Beitrag im ersten Jahr steigen, dann können Sie in den ersten zwei Jahren widersprechen. Im dritten Jahr bestätigen Sie dann die Dynamik. So bleibt Sie im Vertrag enthalten und Sie können wieder zweimal widersprechen. So finden Sie die beste und günstigste Berufsunfähigkeitsversicherung.
Was ist die maximale Höhe der Berufsunfähigkeitsversicherung?
Die meisten Versicherer erlauben 80% des Nettogehalts abzusichern. Wir sprechen oft von maximalen Summen von 3000 Euro monatlich. Bis zu dieser Summe haben verschiedene Anbieter eine ganz normale Gesundheitsprüfung. Höhere Summen gehen oft nur mit ärztlichem Zeugnis und Gehaltsnachweisen. Hier gibt es die Möglichkeit die Absicherung zu splitten: Beispiel erster Anbieter mit 1500 Euro Absicherung und der zweite Anbieter ebenfalls mit 1500 Euro Absicherung. Somit müssen Sie nur die finanzielle Prüfung erfüllen durch Gehaltsnachweise und die üblichen Gesundheitsfragen beantworten. Keine extra Gesundheitsprüfung.
Welche Beiträge gibt es in der Berufsunfähigkeitsversicherung?
Es gibt bei den meisten Anbietern einen Brutto- und einen Netto-Beitrag. Den Netto-Beitrag zahlen Sie als Kunde, doch dieser ist nicht garantiert. Wenn die Überschüsse der Versicherung sinken, kann es also zu Beitragserhöhungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung kommen. Die Gap, zwischen Netto und Brutto, ist also auch ein Merkmal des richtigen Anbieters. Es gibt sogar einen Anbieter, bei dem der Netto-Beitrag gleich dem Brutto-Beitrag in der Berufsunfähigkeitsversicherung ist!
Welcher Beruf benötigt eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Jeder! Langsam zeigen die Statistiken, dass die Bürotäter höher gefährdet sind, da die Psyche der Hauptgrund für Berufsunfähigkeit geworden ist. Also egal welchem Beruf Sie nachgehen, das Risiko ist allgegenwärtig und eine Alternative Absicherung existiert so gut wie nicht. Bestimmte Menschen mit körperlichen Berufe, wenn diese absehbar sind, können bereits als Schüler eine BU absichern und haben so die glücklichen Vorteile der geringen Beiträge des Schülers. Selbst als Dachdecker haben Sie dann geringe Beiträge, daher ist diese Art der Absicherung der Berufsunfähigkeit auch für Enkelkinder und Kinder eine tolle Sache für die Zukunft.
Wo können die Beiträge zur Berufsunfähigkeit in der Steuererklärung eingetragen werden und kann Sie steuerlich abgesetzt werden?
Im Rahmen der Vorsorgeaufwendungen sind die Kosten als Sonderausgaben laut § 10 Abs. 1 Nr. 3a des Einkommensteuergesetzes (EStG) für die BU-Versicherung steuerlich absetzbar.
Wo können Sie die Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?
Hier kann ich Ihnen nur die Empfehlung geben: Finden sie einen unabhängigen Versicherungsmakler, der den kompletten Berufsunfähigkeitsmarkt für Sie abdecken kann. So finden Sie den günstigsten und besten Anbieter und bei Gesundheitsfragen, findet er den fairsten Versicherer, der Sie trotzdem versichern würde, auch wenn bereits etwas gesundheitlich vorgefallen ist. So finden Sie die beste und günstigste Berufsunfähigkeitsversicherung.
Wo können Sie sich beraten lassen zur Berufsunfähigkeitsversicherung?
Tendenziell bei jedem Versicherungsvermittler und im Internet. Jedoch versichert jeder Versicherer bestimmte Zielgruppen billiger oder teurer. Daher dringend vergleichen! Und erst wenn die Gesundsheitsfragen auch beantwortet wurden, gilt der Beitrag. Also nicht von Lockangeboten verwirren lassen. Ein seriöser Vermittler macht eine anonyme Ausschreibung, um ohne Übermittlung ihrer Daten den günstigsten Berufsunfähigkeitsversicherer zu finden.
Was gilt es bei der Berufsunfähigkeitsversicherung zu beachten? Wie finde ich die beste Versicherung für mich?
Wenn Sie die FAQ's bereits ein wenig gelesen haben, wird Ihnen aufgefallen sein, dass es einiges zu beachten gibt in der Berufsunfähigkeitsversicherung. Mit unseren Tipps werden Sie sicher die richtige finden. Lassen Sie sich also nicht zu schnell von einem Angebot überzeugen. Die beste Reihenfolge lautet: Deckungslücke berechnen, Anbieter Vergleich starten (einfach über einen unabhängigen Makler), anonyme Ausschreibung nach Beantwortung der Gesundheitsfragen (Tipp: Vorher Arztakte anfordern, fall Unsicherheiten bestehen), Ausschreibung besprechen und mit dem Makler abschließen. So finden Sie die beste und günstigste Berufsunfähigkeitsversicherung.
KONTAKT
Meis & Klöppel Versicherungsmakler GmbH & Co. KG
Ansprechpartner: Christoph Meis
Post: Hohenzollernstr. 146, 41061 Mönchengladbach
Büro: Hindenburgstraße 27, 41352 Korschenbroich
Telefon 02161 9183034 | Mobil: 0176 70828167
Telefax 02161 9183040
info.meis@kloeppel-versicherungsmakler.de
© Copyright 2023 | Meis & Klöppel Versicherungsmakler GmbH & Co. KG - versicherungsmakler-meis.de | Alle Rechte vorbehalten