Haus & Gebäude
Versicherung bei Pech
➡ Ab heute neu: Die Pech-Versicherung!🍀🚫
Wenn du morgens dein Toast immer auf die Marmeladenseite fallen lässt, den Bus gerade verpasst oder dein Handy ständig aus der Hand rutscht – wir zahlen!
…APRIL APRIL! 🥳
Leider (oder zum Glück?) nur ein Aprilscherz! Für echte Risiken sind wir aber da! 😁👌
.
.
#AprilFools #april #fool #pech #versicherung #insurance #toast #scherz #fun #streich #typischandy
Folge uns auch gerne bei Instagram, für tägliche Beiträge und Videos:
Hausbau & Versicherung gehen Hand in Hand
Du solltest folgende Versicherungen bei deinem Hausbau in Betracht ziehen:
Bauherrenhaftpflicht
Schützt während der Bauphase vor Schadensersatzansprüchen Dritter.
Bauleistungsversicherung:
Deckt Schäden am Bauwerk während der Bauphase ab, z.B. durch Diebstahl, Vandalismus oder Naturereignisse.
Feuerrohbauversicherung:
Schützt das Haus vor Schäden durch Feuer. Nach Fertigstellung wird Sie zur Wohngebäudeversicherung und schützt auch gegen Sturm, Hagel, Leitungswasser & Elementar.
Bauherren-Rechtsschutzversicherung:
Bei rechtlichen Auseinandersetzungen während der Bauphase, z.B. bei Streitigkeiten mit Handwerkern oder Behörden.
Die Versicherungsplanung beim Hausbau kann helfen, finanzielle Risiken zu minimieren und für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen.
> Erfahre mehr zur Haushaftpflicht
Folge uns auch gerne bei Instagram, für tägliche Beiträge und Videos:
Was tun bei: Glasbruch in Mietwohnung
Glasbruch in Mietwohnungen: Unerwartet & ärgerlich
Wenn bspw. ein Fenster oder eine Glastür beschädigt wird, kann dies zu hohen Reparaturkosten führen.
In solchen Fällen kann eine Hausratversicherung mit Glasbruchschutz Abhilfe schaffen.
Diese Versicherung deckt in der Regel Schäden an Glasscheiben, Spiegeln oder Glaskeramik-Kochflächen ab.
➡️ Versicherbar ist ein Glasbruch, also ein sichtbarer Riss! Verfärbung oder eine abgeplatzte Ecke sind in den meisten Versicherungen nicht abgedeckt.
Es ist wichtig, die genauen Bedingungen und Deckungssummen der Versicherung zu prüfen, um im Falle eines Glasbruchs optimal abgesichert zu sein.
Wenn ein Glasbruch in deiner Mietwohnung auftritt, solltest du es schnell dem Vermieter melden, damit die Reparatur schnellstmöglich durchgeführt werden kann.
> Versicherungsschaden abwickeln
Folge uns auch gerne bei Instagram, für tägliche Beiträge und Videos:
Wer bezahlt den Kammerjäger?
Und gibt es tierische Unterschiede?
Es war einmal……
so kaufte man sich einst ein schönes Häuschen oder eine Wohnung und plötzlich tummeln sich die Wespen oder Hornissen.
Es kratzt in den Wänden und man findet Kot auf dem Dachboden. Ist es ein Waschbär, Marder oder sogar Ratten?
Von Ameisennestern, Maulwürfen oder Termiten gar nicht erst gesprochen.
Wer bezahlt das Entfernen und wer kommt für die Folgen auf?
Auflösung:
Richtigen Schutz gibt es in der Gebäudeversicherung nur gegen Nagetiere & teilweise Wildtiere, wenn das Objekt sichtbar beschädigt wurde z.B. durch Knabbern.
Bei Insektennestern gibt es moderaten Schutz über sogenannte Schutzbriefe, wo der Kammerjäger bis 500 Euro übernommen wird.
Der Worstcase, dass ein Holzhaus von Termiten besetzt wird, ist meines Wissens in Deutschland nicht in normalen Deckungskonzepten versicherbar.
So oder so sollte man ungewollte Gäste früh bemerken, da sonst große Schäden entstehen können. Daher seid wachsam!
> Informationen zum Thema Gebäudeversicherung
Folge uns auch gerne bei Instagram, für tägliche Beiträge und Videos:
Wohngebäudeversicherung – Teil 2
Wohngebäudeversicherung – Teil 2
Viele denken, dass die Gebäudeversicherung bereits alles enthält was man braucht, doch nur durch die folgenden Bausteine wird sie komplett.
Bausteine:
ELEMENTAR – der wichtigste Baustein. Egal, ob es in deiner Nähe zu Überschwemmungs-, Rückstau, Erdbeben, Schneedruckschäden gekommen ist. Lass den Baustein einschließen! Die Wetterlage hat sich immens verändert und niemand weiß, was genau entstehen wird in Zukunft.
ERWEITERTE & UNBENANNTE GEFAHREN – Diese Bausteine haben ihre Daseinsberichtigung. Z.B. werden Graffitischäden & Gebäudebeschädigungen durch Dritte übernommen. Die unbenannten Gefahren sind eher das Sahnehäubchen, um auch sehr ungewöhnliche Fälle zu versichern.
VERZICHT AUF PRÜFUNG GROBER FAHRLÄSSIGKEIT – Seit meiner Ausbildung 2011 habe ich keinen Vertrag ohne diese Klausel vermittelt (Außer aus Kostengründen). Sie ist ein erheblicher Schutz für jeden Schadenfall! Wenn der Versicherer nicht aufgrund grober Fahrlässigkeit, die Leistung mindern kann, rettet dich das viele tausende Euro.
UNTERVERSICHUNGSVERZICHT – Jeder Versicherer ermittelt die Versicherungssumme deines Gebäudes. Achten darauf, dass diese korrekt ermittelt wird, dann prüft der Versicherer im Leistungsfall nicht, ob eine Unterversicherung vorlag. Dies spart Zeit & Geld. Auf meiner Website unter „Versicherungstipps“ gibt es ein Beispiel, was das Fehlen dieser Klausel auslöst oder wenn die Versicherungssumme falsch ist.
> Weitere kostenlose Tipps zum Thema Hausrat
Folge uns auch gerne bei Instagram, für tägliche Beiträge und Videos:
Wohngebäudeversicherung – Teil 1
Wohngebäudeversicherung – Teil 1
Die Wohngebäudeversicherung gehört zu den wichtigsten privaten Sachversicherungen, da hier schnell immense Schadensummen entstehen können, die einer professionellen Absicherung bedürfen.
Sie ähnelt der Hausratversicherung in vielerlei Hinsicht. Sie versichern jedoch unterschiedliche “Dinge” gegen die meist selben Gefahren, um es kurz zu fassen.
3 Punkte:
FEUER – Wichtig ist, dass Unterschiede, wie Sengschäden, Rußschäden etc. im Versicherungspaket nicht ausgeschlossen werden. Viele versichern nämlich nur den klassischen Brand.
LEITUNGSWASSER – Versichert sind das kaputte Rohr und die Dinge die durch das Wasser beschädigt wurden. Außerdem Grundstücks- und Gebäude- bestandteile und zum Teil Gebäudezubehör. Aber nur bei besseren Verträge sind die Leitungen, unabhängig der Lage auf dem Grundstück versichert.
STURM / HAGEL – Umwelttechnisch wichtiger denn je! Bitte Datum notieren! Denn oft bemerkt man Schäden erst später. Der Versicherer prüft den Tag nach der versicherten Windstärke. Also damit alles gut läuft, merken Sie sich die Sturm- und Hageltage!
> Weitere kostenlose Tipps zum Thema Hausrat
Folge uns auch gerne bei Instagram, für tägliche Beiträge und Videos:
Ist die günstigste Gebäudeversicherung auch die beste?
Ist die günstigste Gebäudeversicherung auch die beste?
Was ist meine absolute Lieblingsberatung? 🧐
Ein Kunde hat seinen Betrieb jahrelang versichert und hat nie etwas geändert! Oftmals ist dieser alte Vertrag super günstig. ABER der Betrieb ist sehr schwach versichert!😧
Note: 1 von 5 Sterne⭐
Es gibt jedoch eine Lösung, wie du den besten Schutz auf dem heutigen Markt bekommst und sogar 5% weniger zahlst!
➡️Realbeispiel:
Vorher: 1000 € Jahresbeitrag
Vertragsabschluss heute: 1400 € Jahresbeitrag mit neuem Schutz (laut aktuellem Versicherungsmarkt)
➡️BESSER wäre:
Obengenannte Lösung: 950 €
5 von 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐
Klingt verrückt ? Ja, aber machbar✌️
Wer also jemanden kennt, der seine Firmenversicherung jahrelang liegen gelassen hat. Gib den Tipp weiter!
> Mehr Info’s über Gebäudeversicherungen
Folge uns auch gerne bei Instagram, für tägliche Beiträge und Videos:
Unabhängige Versicherungsmakler brauchen auch Werkzeug ☝🏻
Unabhängige Versicherungsmakler brauchen auch Werkzeug
Unser Werkzeug sind die verschiedenen Versicherer und Spezialangebote. Je nach Kunde & Situation wird ein anderes Werkzeug benötigt!
- Deine Gebäudeversicherung will für Überschwemmungsschutz das doppelte? Schau in unsere Werkzeugkiste. —> 🧰
- Du kaufst ein Haus und kriegt keine BU, weil du zu oft beim Arzt warst? —> 🔧
- Du hast 40 Jahre Firmenwagen gefahren und der Versicherer stuft dich als Fahranfänger ein? —> 🔨
- Deine Lebensversicherung hat eine Kostenquote von über 2%? —> 🪛
- Dein Vertreter kommt mit komischen Erklärungen, das könnte man nicht versichern? Erstmal in Ruhe in die Werkzeugkiste schauen. —> 🪚
Als Makler wählt man immer den Versicherer, der dein Problem lösen kann!
Zaubern können wir zwar auch nicht…aber in über 5 Jahren Versicherungs-Maklerschaft habe ich mehr Lösungen gefunden als in 4 Jahren als Vertreter von „nur“ einem Versicherer. 🙈👍🏼
> Was macht einen unabhängigen Versicherungsmakler überhaupt aus?
Folge uns auch gerne bei Instagram, für tägliche Beiträge und Videos:
Happy Valentine´s Day – Zusammensein und zusammen versichern
❤️Jeder liebt Romantik! Und was ist noch besser als Romantik? Versicherungen! Hust 😜
Ihr braucht manche Versicherungen nicht doppelt! Welche Versicherungen könnt ihr zusammenlegen?
Eure Privathaftpflicht, eure Hausrat (bei gemeinsamer Wohnung) und eure Rechtsschutzversicherung!
Beispiele:
- Privathaftpflicht Einzelperson: 50 Euro jährlich
Zweipersonentarif: 75 Euro jährlich - Rechtsschutz Einzelvertrag: 21 Euro monatlich
Familientarif: 25 Euro monatlich - Unfallversicherungen geben Bündelrabatte bei 2 Personen! Teilweise 15%!
Genießt den Tag der Liebe & sortiert demnächst eure Versicherungen. Liebe kann also auch Geld sparen.😜
Fensterscheibe in der Mietwohnung kaputtgemacht
Aber das zahlt ja die Privathaftpflicht!?
Achtung, das ist ein Irrtum!
Ihr macht ausversehen die Fensterscheibe in eurer gemieteten Wohnung kaputt. Euch wurde erklärt: “Für Schäden Dritter zahlt eure Privathaftpflicht.”
Hierbei gilt aber eine Ausnahme, denn es gibt die sog. GlasBRUCHversicherung, die man in diesem Fall als Versicherungsschutz abschliessen kann.
Durch diese spezifische Versicherung werden sich viele Haftpflichtversicherer aus der Verantwortung ziehen und ihr müsst den Schaden selbst zahlen. Dies steht in vielen Verträgen im Bedingungswerk.
Daher vorher überlegen, ob sich bei reichlich Glas eine GlasBRUCHversicherung z.B. in Kombi mit eurer Hausrat lohnt.
> Mehr zum Thema Hausratversicherung
Folge uns auch gerne bei Instagram, für tägliche Beiträge und Videos: