Brandmeister (Feuerwehr) Beamter auf Probe, 30 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder:

Unser Kunde kam auf uns zu, da er bereits eine Dienstunfähigkeitsversicherung und private Krankenversicherung bei einem Anbieter abgeschlossen hatte. Die Beratung bei dem Anbieter war jedoch wenig detailliert und es wurde in der Dienstunfähigkeitsversicherung ein Beitragszuschlag von 50% vereinbart, aufgrund von Vorerkrankungen.

Hier hätte unser Kunde für 900 Euro monatliche Absicherung in der Dienstunfähigkeitsversicherung, jedoch nur bis Endalter 55, ca. 100 Euro bezahlt. Nach unserer Beratung und der Erklärung, dass gerade in den ersten Jahren bis zur Verbeamtung auf Lebenszeit die größte Deckungslücke besteht, ermittelten wir den besten Anbieter für unseren Kunden. Zusätzlich wiesen wir auf das gesetzliche Rentenalter von 63 Jahren für Brandmeister hin.

Er schloss letztendlich eine kombinierte Dienstunfähigkeit mit Altersversorgung ab und erhöhte seine Absicherung auf 1800 Euro in den ersten 5 Jahren und versicherte sich bis Endalter 63. Hier wurde er ohne Erschwernis angenommen. Der Versicherungsschutz ist jetzt optimal auf die Risiken des Berufs als Feuerwehrmann / Brandmeister abgestimmt. Zusätzlich wurden Ersparnisse im Bereich der Diensthaftpflicht und Hausratversicherung möglich gemacht. So wirkt sich ein Versicherungsvergleich für Beamtenanwärter & Beamte aus.

Beamtenanwärter zahlen weniger! Studenten NOCH weniger.

Wenn du noch im Studium bist oder kurz vor dem Referendariat stehst, kannst du ordentlich Geld sparen. In der Anwärter:innen Zeit bekommst du nämlich einen Rabatt auf deine Krankenversicherung. Also Student:innen kostet das ganze sogar nur 1 Euro monatlich!

Wie immer lohnt sich also früh informieren und ordentlich Geld sparen, wenn du in der Beamt:innen Laufbahn durchstarten willst.

Beamte und die Berufsunfähigkeit?

Eure älteren Kollegen werden das Thema kennen, da leider einer der Kolleg:innen eine gebraucht hat!

Ob Polizei, Bundeswehr, Feuerwehr, Lehramt oder Justiz anstelle der Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es einen viel effektiveren Schutz: Dienstfähigkeitsversicherung

Worin liegt der Unterschied?
Stell es dir so vor: Wenn du eine Berufsunfähigkeitsversicherung und der Leistungsfall kommt prüft dein Versicherer, ob du bedingungsgemäß berufsunfähig bist. Bei der Dienstfähigkeitsversicherung prüft dein Dienstherr ! Deine Dienstunfähigkeitsversicherung schließt sich dem Urteil ein. Eine Leistungsprüfung ist damit viel transparenter und du bekommst schneller Geld bezahlt! Vorallendingen kannst du sogar eine Teildienstunfähigkeitsklausel einschließen.

Gerade in der heutigen Zeit versucht der Dienstherr aufgrund Personalmangel liebe deime Stunden zu reduzieren anstatt dich komplett dienstunfähig zu schreiben.
Vergleiche also über unabhängige Versicherungsmakler:innen die besten Dienstunfähigkeitsversicherung – da gibt’s nämlich nur ein paar Spezialversicherer für!